Golfspieler 50+ , Erfolg durch Kompetenz.
Die aktuellen demographischen Zahlen zeigen, in den nächsten 30 Jahren wird die Zahl der Menschen älter als 50 Jahre deutlich zunehmen. Auch im Golfsport wird somit die Anzahl der Golfspieler 50 +, der Senioren, weiter zunehmen.
Die aktuelle Analyse des DGV unter den DGV-Mitgliedern aus dem Jahr 2010 belegt diese Entwicklung bereits heute.

Zu diesem Thema fand an der Technischen Universität Darmstadt das ganztägige Seminar Golfspieler 50+ statt.
Dozentin war Frau Dr. med. Bettina Grädler - GOLFmedicus.
Das Seminar vermittelte internistische und orthopädische Erkrankungen, die zunehmend bei älteren Golfspielern/-schülern auftreten können. Hierzu gehören u.a. der akute Notfall/Herzstillstand auf dem Golfplatz, wie auch Verletzungsrisiken der Golfspieler über 50 Jahre auf Grund von Einschränkungen des Bewegungsapparates.
Nach einer Einführung in die möglichen häufigsten internistischen Erkrankungen der 50+Golfer wurde sehr intensiv der Notfall an Übungspuppen und einem Demo-Defibrillator geübt.
Leitliniengerechte Abläufe der Reanimation durch Laien und die Handhabung des AED (Automatischer Elektrischer Defibrillator) wurden ausgiebig trainiert. Jeder hatte ausreichend Zeit in den Zweiergruppen Herzdruckmassage und Defibrillation zu üben.
Die Teilnehmer waren sehr konzentriert und engagiert in der Umsetzung, sodass am Ende des Vormittags jeder sicherer und mit weniger Angstgefühlen einer Notfallsituation entgegen schauen konnte.
Nach der Mittagspause begann der interaktive Workshop.
Hier stellte Dr. Grädler zunächst die anatomischen Grundlagen der mobilen Bewegungssegmente des Golfschwungs vor. Zusätzlich erläuterte sie mögliche Erkrankungen des Bewegungsapparates dieser Körperabschnitte mit den hieraus resultierenden Schwungeinschränkungen.
In anschließendem Teamwork wurden sehr engagiert und konstruktiv notwendige Schwungveränderungen und mögliche Schwungkorrekturen bei entsprechenden körperlichen Einschränkungen bei dem Golfspieler 50+ in Zweiergruppen erarbeitet.
Dieser Seminarteil war für alle Teilnehmer sehr spannend und überaus praktisch orientiert, da viele Pros konkrete Fallbeispiele vor Augen hatten. Die Teilnehmer nahmen Fülle neuer Ideen für ihren Unterricht mit. Sie können nun mit dem Erlernten die 50+Golfer noch zielgerichteter und kompetenter unterrichten.